KLEINE LEBEN RETTEN DURCH ERSTE HILFE AM KIND
Online-Vortrag Mittwochs bei den Waldburg Zeil Kliniken aus Neutrauchburg
Isny-Neutrauchburg – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Prof. Dr. Wolfgang Dieing, Facharzt für Anästhesie und Organisator der Notarztstandorte Isny und Leutkirch, am Mittwoch, 8. März 2023 um 19.00 Uhr zum Thema Laienreanimation bei Kindern aller Altersstufen sowie bei Jugendlichen.
„Die Ursachen für Atemnot oder Kreislaufstillstand sind auch bei Kindern und Jugendlichen vielfältig“, erklärt Dr. Wolfgang Dieing. Bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es noch am häufigsten vor, dass sie sich verschlucken, zum Beispiel beim Trinken, oder wenn sie kleine Fremdkörper einatmen. „Bei ihnen treten aber auch sogenannte Fieberkrämpfe auf“, so der erfahrene Notfallmediziner weiter. Ältere Kinder ab fünf Jahre verschlucken sich ebenfalls noch oft oder ertrinken aus Unachtsamkeit. Verbrennungen und Verbrühungen treten in diesem Alter ebenso vermehrt auf. „Bei Jugendlichen hingegen kommt es immer mal wieder zu unverhältnismäßigem Alkoholkonsum, was insbesondere bei tiefer Bewusstlosigkeit nicht selten tödlich endet kann“, so Dieing weiter.
Generell gilt für Dr. Wolfgang Dieing als Mitglied der Gruppe „Leitende Notärzte“, „dass man bei der Laienreanimation nichts falsch machen kann – außer man tut nichts.“ Laienreanimation, auch am Kind, ist kinderleicht. „Im Ernstfall genügen wenige Schritte, um Leben zu retten“, hat Prof. Dr. Wolfgang Dieing schon oft beobachtet und erlebt.
Hier informiert Dr. Wolfgang Dieing, was Sie im Vortrag hören werden.
Generell gilt für Dr. Wolfgang Dieing als Mitglied der Gruppe „Leitende Notärzte“, „dass man bei der Laienreanimation nichts falsch machen kann – außer man tut nichts.“ Laienreanimation, auch am Kind, ist kinderleicht. „Im Ernstfall genügen wenige Schritte, um Leben zu retten“, hat Prof. Dr. Wolfgang Dieing schon oft beobachtet und erlebt.
So geht's
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf https://vimeo.com/event/830943.
Hier informiert Dr. Wolfgang Dieing, was Sie im Vortrag hören werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am: 23.02.2023 / News-Bereich: Über den Träger