Klinik Schwabenland
Fachklinik für Innere Medizin
 
 
 
 

PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IN DER KLINIK SCHWABENLAND

Spüren, was fehlt - und Hilfe geben

Durch die Diagnose einer Tumorerkrankung oder durch eine schwere Herzerkrankung fühlen Sie sich vielleicht von einem Augenblick zum anderen in eine andere, als fremd, existentiell bedrohlich und unsicher erlebte Wirklichkeit versetzt.
Innerhalb kürzester Zeit ist eine Fülle neuer, meist intensiver und oft schmerzhafter Erfahrungen zu bewältigen. Das Ausmaß der Veränderungen wird häufig erst bewusst, wenn die Behandlung im Krankenhaus abgeschlossen ist und etwas Ruhe einkehrt.   
  
Mit den körperlichen Beeinträchtigungen gehen häufig psychische, soziale, wirtschaftliche und spirituelle Erschütterungen einher. Diese Erschütterungen können sowohl Betroffene als auch Angehörige phasenweise an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen und intensive Gefühle auslösen.   
  
 

Psychokardiologie

Die Psychokardiologie befasst sich mit den wechselseitigen Zusammenhängen zwischen psychischen Faktoren und Herzerkrankungen. Einflussgrößen wie Depressionen oder Angsterkrankungen können den Verlauf bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankungen ungünstig beeinflussen. Hierzu zählt auch die Veränderung der psychischen Verfassung nach einer Herzoperation oder einem anderen Eingriff am Herzen.  
  
 

Psychokardiologie - Einheit von Herz und Psyche

 
  • Erkennen von psychischen Begleitumständen, die Folgen für das Herz haben können, z. B. Depression, Angst, Stress 
  • Ermitteln von psychischen Zusammenhängen 
  • Training in Stressbewältigung 
  • Aktivierung psychischer Schutzfaktoren 
  • psychologische Unterstützung zur Reduzierung von Risikofaktoren 
  • Unterstützung bei der Altagsplanung der Nachsorge  
        
        

      Unsere Methodik

       
      • Verhaltenstherapie 
      • Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers 
      • Systemische Ansätze 
      • Humanistische Ansätze 
      • Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Phantasiereisen)  
          
       

      Unsere Leistungen

       
      • Psychologische Orientierungsgespräche bei Bedarf 
      • Psychologische Diagnostik 
      • Psychotherapeutische Intervention bei ausgeprägten psychischen Belastungen und Störungen (bspw. Angst- und Anpassungsstörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen, somatoformen Syndromen) 
      • Themenzentriertes Gruppenprogramm zu Stressbewältigung 
      • Themenzentriertes Gruppenprogramm zur Krankheitsverarbeitung 
      • Gruppenprogramm zur Tabakentwöhnung 
      • Einzel- und/oder Paargespräche 
      • Entspannungsverfahren (Augogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Phantasiereisen) 
      • Ganzheitlich alltagsorientiertes Gedächtnistraining 
      • Computergestütztes Gedächtnistraining 
      • Kunst- und Gestaltungstherapie 
      • Informationen über psychosoziale Beratungsdiensten, Psycholog*innen/Psychotherapeut*innen, Selbsthilfegruppen, Koronarsportgruppen in Wohnortnähe
       
       
      Infotext schliessen
  
  

Psychoonkologie

 
Die Psychoonkologie befasst sich mit der Beratung, Begleitung und Behandlung bei seelischen und sozialen Problemen nach einer Krebstherapie und unterstützt Betroffene in den verschiedenen Phasen der Erkrankung und der Rekonvaleszenz.   
  
Die psychoonkologische Therapie für Krebspatient*innen zielt darauf ab, die selbstregulatorische Kompetenz zu stärken, die Krankheitsverarbeitung zu unterstützen und die Lebensqualität während und nach der Behandlung zu verbessern.   
  
 

Psychoonkologische Betreuung

 
Auf Grundlage der individuellen Krankheits- und Lebenssituation wird der Bedarf an psychologischer Unterstützung mit Ihnen gemeinsam besprochen und festgelegt. Psychologische Einzelgespräche (bei Bedarf auch Paar- oder Familiengespräche) und themenzentrierte Gruppengespräche (z. B. nach Brustkrebs, Lungenkrebs oder Stammzellentransplantation) unterstützen die Krankheits- und Traumaverarbeitung  und können risikomindernde Lebensstiländerungen anregen. Dabei arbeiten wir je nach Bedarf mit einem verhaltenstherapeutischen, klientenzentrierten und humanistischen psychotherapeutischen Ansatz, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen.   
  
 

Leben nach dem Krankheits- und Diagnoseschock

 
Die Unterstützung konzentriert sich auf den betroffenen Menschen in seiner individuellen Lebens- und Krankheitssituation. Nach dem „Krankheits- und Diagnoseschock“ und der meist kräftezehrenden Therapiezeit soll die Patientin/der Patient unterstützt werden, wieder an ihre/seine ursprüngliche physische und psychische Stärke anknüpfen. Erstrebenswert ist es, das reduzierte Leistungsvermögen aufzubauen, die psychische Stabilität wiederzuerlangen, das verlorene Selbstbewusstsein wiederzugewinnen sowie im Austausch untereinander wieder in die Normalität des Alltags zurückzufinden. Lernen die Betroffenen, sich aktiv und in Eigenverantwortung den Lebensmöglichkeiten zu stellen, wird die Krankheitsbedrohung nicht mehr übermächtig erlebt, weil eigene Ressourcen entdeckt und genutzt werden können.   
  
 

Entspannungstherapien

 
Entspannungstherapien wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Phantasiereisen verhelfen den Patienten zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Ausdruckskreative Methoden (Gestaltungs- und Kunsttherapie) können einen Zugang zu innerpsychischen Prozessen eröffnen und den Ausdruck schwieriger Gefühle erleichtern. Die kreative Ausdrucksmöglichkeit kann ein wichtiges Ventil zwischen Innen- und Außenwelt darstellen, unterdrückte Impulse freisetzen, eigene Ressourcen entdecken und hilft somit neue Möglichkeiten im Umgang mit der durch die Krankheit veränderten Lebenssituation zu entwickeln. Es gilt einen Weg zur Bewältigung der Krankheitssituation zu finden, bei der Kreativität, Phantasie und die Gefühlswahrnehmung angeregt werden.   
  
 

Psychoonkologische Betreuung

 
Unsere gemeinsamen Ziele  
 
  • Anknüpfung an die ursprüngliche physische und psychische Stärke nach der kräftezehrenden Therapiezeit 
  • Wiederaufbau des reduzierten Leistungsvermögen 
  • Aufbau und Förderung eines gesunden Lebensstils 
  • Vertrauen in die eigene Kraft zurückgewinnen und das eigene Ich stärken 
  • Entdeckung, Nutzung und Ausbau von eigenen Ressourcen 
  • Intergration von sozialen, familiären und beruflichen Beziehungen
  
  
Unsere Methodik  
  
  • Verhaltenstherapie  
  • Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers  
  • Systemische Ansätze  
  • Humanistische Ansätze  
  • Gestaltungstherapie  
  • Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Phantasiereisen) 
  • Vermittlung von psychosozialen Beratungsdiensten, Psychologen/Psychotherapeuten, Selbsthilfegruppen sowie Sportgruppen nach Krebs
 
Unsere Leistungen   
  
  • Psychologisches Orientierungsgespräch bei Bedarf 
  • Psychologische Diagnostik 
  • psychotherapeutische Interventionen bei ausgeprägten psychischen Belastungen und Störungen (wie Angst- und Anpassungstörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen, somatoformen Syndromen, Schmerzzuständen)  
  • Einzel- und/oder Paargespräche 
  • Themenzentrierte  Gruppenprogramm zur Krankheitsverareitung nach Brustkrebs, Lungenkrebs und Stammzelltransplantation  
  • Unterstützung bei Stressbewältigung 
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Phantasiereisen) 
  • ganzheitlich alltagsorientiertes Gedächtnistraining 
  • Computergestütztes Gedächtnistraining 
  • Kunst- und Gestaltungstherapie (kompetenz-/ ausruckszentrierte Methode) 
  • Unterstützung bei der Tabakentwöhnung 
  • Informationen über psychosoziale Beratungsdienste, Pscholog*innen und Psychotherpeut*innen, Selbsthilfegruppen sowie Sportgruppen nach Krebs in Wohnortnähe   
      
    Gerne erhalten Sie weitere Informationen
     
    Dr. med. Felicitas Claaß  
    Chefärztin Onkologie  
    Telefon +49 (0) 7562 71-1224  
    felicitas.claass@wz-kliniken.de  
      
    Beate Bäuml  
    Chefarztsekretariat  
    Telefon +49 (0) 7562 71-1224  
    beate.baeuml@wz-kliniken.de 
    Infotext schliessen
  
  
  
  
  
  
 
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home