Während Ihres Aufenthalts



Ankommen, Wohlfühlen, Gesund werden
Ein Klinikaufenthalt bedeutet mehr als nur medizinische Versorgung – es ist eine Zeit der Heilung und Erholung. Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, legen wir großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, persönliche Betreuung und eine Umgebung, die Ihre Genesung bestmöglich unterstützt. Während Ihres Aufenthalts stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie sich wohlfühlen und optimal erholen können.
Ihr erster Tag in der Klinik Schwabenland
Herzlich willkommen! Ihr erster Tag in der Klinik Schwabenland beginnt mit der Anmeldung und den ersten medizinischen Untersuchungen. Anschließend beziehen Sie Ihr Zimmer, nehmen an der Begrüßung teil und genießen Ihr erstes Mittagessen. Ein Besuch beim Pflegepersonal rundet den Tag ab. So starten Sie gut vorbereitet in Ihre Reha!



Komfort und Service für Ihr Wohlbefinden
Damit Sie sich während Ihres Klinikaufenthalts rundum wohlfühlen, bieten wir Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten und Services. Unsere Cafeteria lädt zum Verweilen ein: Genießen Sie eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder stöbern Sie im vielfältigen Angebot des Kiosks. Zusätzlich sorgen eine große Auswahl an Büchern, ein Billardtisch und Gesellschaftsspiele für Abwechslung und Entspannung.
Für Ihren täglichen Komfort stehen Ihnen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügeleisen, Blumenvasen, ein Kaffeeautomat sowie Getränkeautomaten zur Verfügung.
Dank kostenfreiem WLAN im gesamten Haus bleiben Sie jederzeit mit Ihren Liebsten in Verbindung – ganz einfach und unkompliziert.
Verpflegung
Gutes und gesundes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Unsere Küche bietet Ihnen eine gesunde, abwechslungsreiche und schmackhafte Kost.
Morgens und abends gibt es ein reichhaltiges Buffet. Mittags können Sie dabei zwischen drei verschiedenen Kostformen wählen. Das entsprechende Menü wird Ihnen dann serviert. Begleitend dazu können Sie sich am vielfältigen Salat- und Dessertbuffet bedienen. Eine Beratung in Ernährungsfragen können Sie bei unserer Ernährungsberaterin sowie im Rahmen spezieller Vorträge erhalten..



Der digitale Begleiter für Ihren Klinikaufenthalt
Mit unserer Patienten-App haben Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt immer griffbereit. Ob Klinikveranstaltungen, Lagepläne, Ausflugsziele oder persönliche Wünsche – mit nur einem Klick finden Sie alles schnell und übersichtlich. Entdecken Sie die Umgebung, erkunden Sie Freizeitmöglichkeiten und bleiben Sie stets informiert. Jetzt kostenlos für iOS und Android herunterladen!



Unsere Behandlungsteams
Unsere Behandlungsteams begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz und großer Sorgfalt durch jede Phase Ihrer Therapie – stets mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.



Physiotherapie
- Gezielte krankengymnastische Einzelbehandlung
- Krankengymnastik am Gerät
- Manuelle Therapie
- Atemgymnastik
- Wirbelsäulengymnastik
- Wassergymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Gefäßtraining – arteriell und venös
- Schultergruppe
- Medizinische Trainingstherapie
- Entstauungsgymnastik
- Gruppengymnastik je nach Belastbarkeit
- Reflektorische Atemtherapie
- Definition und Handhabung der Pulswerte im Ausdauerbereich
- Richtiger Umgang mit Alltagsbelastungen für Herzpatienten
- Bewegungstherapie mit Herzpatienten
- Gesundheitsinformation
- Information für Brustkrebspatienten (Mammainfo)
- Definition und Handhabung der Pulswerte im Ausdauerbereich für onkologische Patientinnen und Patienten



Physikalische Therapie
- Senso-motorisches Training
- Gleichgewichtstraining
- Rumpfstabilisation
- Koordinationstraining
- Training des physiologischen Gangbildes
- PC-gestütztes kognitives Training
- Konzentrationstraining
- Gedächtnistraining
- Wahrnehmungstraining
- Stimmtherapie
- Atemtraining
- Entspannungsübungen
- Artikulationstraining



Ergotherapie
- Bewegungsübungen für Schulter, Arm, Hand, Finger und Rücken
- Muskeldetonisierende, stabilisierende und mobilisierende Maßnahmen
- Senso-motorisches Training
- Nutzung des Fuß-Sensi-Raums mit Barfußparcours
- Gleichgewichtstraining und Rumpfstabilisation
- Schulung koordinativer Abläufe
- Kräftigung der Muskulatur
- PC-gestütztes Hirnleistungstraining
- Stimmtherapie
- Atemtraining, Entspannungsübungen und Artikulationstraining



Sport- & Bewegungstherapie
- Fahrradergometertraining mit und ohne Monitorüberwachung
- Geh- und Lauftraining
- Laufbandtraining
- Arterielle und venöse Gefäßgruppe
- Medizinische Trainingstherapie
- Wirbelsäulengymnastik
- Hockergymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Funktionsgymnastik
- Fußgymnastik
- Gymnastik und Spiel
- Atemgymnastik
- Wassergymnastik
- Freies Schwimmen
- Aquajogging
- Jogging
- Nordic Walking
- Walking
- Geführte Wanderungen
- Skilanglauf
- Radfahren
- Konzentrative Entspannung
- Qigong
- Phantasiereisen
- Atemschulung



Ernährungsberatung
- Persönliches Beratungsgespräch mit der Diätassistentin
- Anwesenheit einer Diätassistentin beim Mittagessen
- Auswahlmöglichkeiten: Vollkost, leichte Vollkost, fett- und cholesterinarme Kost, Reduktionskost, ovo-lacto-vegetabile Kost, laktosefreie Kost
- Spezifische Ernährungsformen wie elektrolytdefinierte Kost, glutenfreie Kost
- Keimarme Kost in verschiedenen Stufen
- Kostaufbau nach Gewichtsverlust oder Chemotherapie
- Mahlzeiten nach aktuellen ernährungswissenschaftlichen Richtlinien (LEKuP)
- Ausgabe von Informationsblättern zu Kostformen
- Bereitstellung von Ernährungsbroschüren
- Individuelle Ernährungs- und Diätberatung (auch mit Partner)
- Typ II-Diabetikerschulung
- Kleingruppenschulung zum Thema Fettstoffwechselstörungen
- Ernährungsvorträge
- Kochkurse in der Lehrküche mit Verkostung



Psychologische Betreuung
- Psychologisches Orientierungsgespräch
- Psychologische Diagnostik
- Psychotherapeutische Interventionen
- Einzelgespräche
- Paargespräche
- Themenzentrierte Gruppengespräche zur Krankheitsverarbeitung
- Themenzentrierte Gruppenprogramme (z. B. nach Brustkrebs, Lungenkrebs, Stammzelltransplantation)
- Unterstützung bei Stressbewältigung
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen)
- Ganzheitlich alltagsorientiertes Gedächtnistraining
- Computergestütztes Gedächtnistraining
- Kunst- und Gestaltungstherapie (kompetenz- und ausdruckszentriert)
- Unterstützung bei der Tabakentwöhnung
- Vermittlung von psychosozialen Beratungsdiensten
- Vermittlung von Psychologinnen und Psychotherapeutinnen
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Vermittlung von Sportgruppen nach Krebs in Wohnortnäheen



Umgebung und Freizeitangebote
Die reizvolle Umgebung unserer Klinik lädt dazu ein, Körper und Geist zu entspannen. Ob Spaziergänge in idyllischer Landschaft, leichte Wanderungen oder kulturelle Ausflüge – das Allgäu bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung.
Unser Team am Empfang hilft Ihnen gerne weiter!
Telefon: +49 (0) 7562 71-1209
Mail: info@klinik-schwabenland.de
Zu diesen Zeiten sind die Mitarbeitenden persönlich für Sie da:
Montag bis Samstag: ab 8:00 Uhr
Sonntag & an den Feiertagen: geschlossen