Nach Ihrem Aufenthalt

Ihre Gesundheit im Blick – auch nach der Behandlung

Wir sorgen bereits während Ihres Aufenthalts dafür, dass Ihre Entlassung oder ggf. Weiterversorgung reibungslos verläuft. Bei Fragen zum Ablauf oder wenn Sie Unterstützung bei der Nachsorge benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Eine erfolgreiche Rehabilitation endet nicht mit dem Klinikaufenthalt. Mit unserer Nachsorge begleiten wir Sie auf Ihrem weiteren Weg, unterstützen Ihre Genesung und helfen Ihnen, die erzielten Fortschritte nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren.

Sozialberatung

Unsere Sozialberatung unterstützt Patientinnen und Patienten umfassend in verschiedenen Lebensbereichen. Wir helfen bei beruflichen Fragestellungen, sozialrechtlichen Themen und der Organisation der optimalen Versorgung nach dem Klinikaufenthalt. Zudem informieren wir über Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und leiten die Reha-Nachsorge ein. Unser Ziel ist es, Ihnen in jeder Phase der Rehabilitation die bestmögliche Unterstützung zu bieten – für mehr Sicherheit und Orientierung auf Ihrem Weg zurück in den Alltag.

Unser Beratungsangebot im Überblick

  • Berufliche Unterstützung: Wir beraten bei Problemen am Arbeitsplatz, unterstützen bei Arbeitslosigkeit und informieren über berufsfördernde Maßnahmen.
     
  • Sozial- und Rentenrecht: Unsere Expertinnen und Experten helfen bei Fragen zum Rentenrecht sowie zum Schwerbehindertenrecht und anderen sozialrechtlichen Themen.
     
  • Häusliche Versorgung & Pflege: Wir informieren über Leistungen der Pflegeversicherung und unterstützen bei der Organisation einer optimalen häuslichen Versorgung.
     
  • Individuelle Beratung & Hilfen: In schwierigen Lebenslagen stehen wir beratend zur Seite und vermitteln weiterführende Unterstützungsmöglichkeiten.
     
  • Nachsorge & Reha-Fortführung: Wir informieren über Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und leiten die Reha-Nachsorge ein.

 

Haben Sie noch fragen an uns? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

Martina Wäscher
Teamleitung Sozialberatung
Telefon: +49 (0) 7562 71-1639
Mail: Martina.Waescher@wz-kliniken.de

Bettina Hermann
Sozialberatung
Telefon: +49 (0) 7562 71-1296
Mail: Bettina.Hermann@wz-kliniken.de

Der Tag Ihrer Abreise

  • Empfangszeiten: Montag bis Samstag ab 8 Uhr geöffnet. Bei Abreise an Sonn- oder Feiertagen bitte am Tag davor mit dem Empfang sprechen.
  • Zimmerfreigabe: Bis 08:40 Uhr.
     
  • Gepäckaufbewahrung: Falls Sie später abreisen, können Sie Ihr Gepäck in der Verwaltung deponieren – fragen Sie am Empfang nach dem Lagerplatz.

 

Heimreise mit Bus, Bahn oder Taxi

  • Shuttle-Service: Wir bringen Sie zur Bushaltestelle „Neutrauchburg Sonne” oder zum Kurhaus Isny. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 11 Uhr am Vortag der Abreise am Empfang.
     
  • Gepäckversand: Infos zum Hermes-Gepäckversand erhalten Sie vor Ort. Bitte Gepäck rechtzeitig am Empfang abgeben.
     
  • Taxi bei medizinischer Notwendigkeit: Besprechen Sie dies rechtzeitig mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Checkliste zur Abreise

Damit Ihre Abreise reibungslos verläuft, denken Sie bitte an folgende Punkte:

  • Entlassungsschein abholen: Falls Sie an einem Sonn- oder Feiertag abreisen, erhalten Sie den Schein per Post.
     
  • Therapiekarte & Zimmerschlüssel abgeben
     
  • Blaues Teilnahmeformular abgeben: Gilt für Patientinnen und Patienten der Deutschen Rentenversicherung.
     
  • Offene Rechnungen begleichen
     
  • Leihgegenstände zurückgeben: z. B. Föhn, Vase, Bügeleise, Rollstuhl, Rollator, Kühlpacks, spezielle Lagerungskissen, Gehstützen, Walkingstöcke.
     
  • Safe leeren: Nehmen Sie Ihre Karte mit, geben Sie sie am Empfang ab und lassen Sie den Safe mit Schlüssel stecken – aber offen.
     
  • Zuzahlung zur Reha: Sie haben bereits einen Kassentermin in Ihrem Therapieplan. Eine Ausnahme gilt für Patientinnen und Patienten der ,,Deutschen Rentenversicherung Land" (Stuttgart, Karlsruhe, Augsburg, etc.) – hier erfolgt die Abrechnung nach dem Reha-Aufenthalt direkt über den Kostenträger.

Nachsorge - Ihre Gesundheit im Blick

Unsere Nachsorge-Angebote helfen Ihnen, das in der Rehabilitation Erlernte zu festigen und langfristig in Ihren Alltag zu integrieren. Informieren Sie sich hier über individuelle Programme für Ihre nachhaltigen Gesundheit.

Mehr erfahren